Anpressdruck eines zirkulären Fertigverbandes im Vergleich zu phlebologischen Kompressionsverbänden
- 1 October 2001
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Die Dermatologie
- Vol. 52 (10) , 867-872
- https://doi.org/10.1007/s001050170049
Abstract
Hintergrund und Fragestellung. Ziel der Studie war es, den Anpressdruck eines für die Therapie des Ulcus cruris venosum entwickelten zirkulären Fertigverbandes zu messen und mit dem von phlebologischen Kompressionsverbänden zu vergleichen. Patienten/Methodik. Offene, randomisierte, prospektive Studie an 15 gefäßgesunden Probanden. Gemessen wurden der statische Anpressdruck sowie die dynamischen Druckschwankungen während 10 Zehenständen. Alle Probanden trugen an einem Bein den zirkulären Fertigverband, am anderen Bein in randomisierter Reihenfolge einen phlebologischen Unterschenkelkompressionsverband mit Kurz- oder Langzugbinden. Ergebnisse. Der vom zirkulären Fertigverband erzeugte Anpressdruck verringerte sich im tageszeitlichen Verlauf von 8 h deutlich weniger als der der phlebologischen Kompressionsverbände mit Kurz- und Langzugbinden. Der subjektiv empfundene Tragekomfort war beim zirkulären Fertigverband höher als bei Kompressionsverbänden. Schlussfolgerungen. Der Anpressdruck von unterschiedlichen Bandagen variiert in Abhängigkeit von der Erfahrung des Bandagierers und des verwendeten Materials. Der zirkuläre Fertigverband erhält ein therapeutisch wirkungsvolles Druckprofil aufrecht und schafft damit die Voraussetzung für eine zuverlässige Vorbeugung einer Ödementstehung, was auch eine gute Wirksamkeit für die Therapie des venösen Ulkus erwarten lässt. Background and Objective. The aim of this study was to measure the pressure exerted by a tubular bandaging material developed for the treatment of leg ulcers in vivo in healthy volunteers and to compare the measured values with the pressure exerted by short- or long-stretch medical compression bandages. Patients/Methods. This was an open, randomized, prospective study on 15 volunteers with healthy veins. Both static pressure and dynamic pressure fluctuations during exercise (10 toe stands) were measured. All volunteers wore tubular bandage on one leg and on the other leg in random order short- or long-stretch medical compression bandages. Results. The tubular bandaging material produced a more steady pressure over the 8 hours of usage than both the short- and long-stretch bandages. The test subjects found the tubular bandage more comfortable. Conclusions. The pressure exerted by the different bandaging materials varied with the experience of the bandager and the material used. The tubular bandage maintains a therapeutically beneficial pressure profile throughout the day and provide the conditions necessary for the reliable prevention of edema, thus promising to be effective in the treatment of venous ulcers.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: