Beziehungen zwischen Konstitution, Reaktivität und Farbe von aromatischen Kohlenwasserstoffen
- 30 October 1943
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 56 (43-44) , 293-300
- https://doi.org/10.1002/ange.19430564302
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 20 references indexed in Scilit:
- Untersuchungen über die Feinstruktur des Peropyrens und seiner Benzologen nach dem Anellierungsverfahren (Aromatische Kohlenwasserstoffe, XL. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1943
- Untersuchungen über die Feinstruktur des Anthanthrens und seiner Benzologen nach dem Anellierungsverfahren (Aromatische Kohlenwasserstoffe, XXXIX. Mitteil)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1943
- Heptacen ein einfacher, „ultragrüner”︁ Kohlenwasserstoff (Aromatische Kohlenwasserstoffe, XXXV. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1942
- Hexacen, ein grüner, einfacher Kohlenwasserstoff (Aromatische Kohlenwasserstoffe, XXIV. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1939
- The Structure of AnthraceneJournal of the American Chemical Society, 1936
- The Structure of NaphthaleneJournal of the American Chemical Society, 1935
- Zur Kenntnis mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe und ihrer Abkömmlinge, XI. Mitteil.: Über die Konstitution des Anthracens, II.: Bemerkungen zu einer Arbeit von Otto Diels und kurt AlderBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- Über die Konstitution des Anthracens (Zur Kenntnis mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe und ihrer Abkömmlinge, IX. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- REDUCTION PRODUCTS OF NAPHTHACENEQUINONEJournal of the American Chemical Society, 1931
- THE POTENTIALS AND THE DECOMPOSITION REACTIONS OF ORTHO QUINONES IN ACID SOLUTIONJournal of the American Chemical Society, 1931