Das Schwingungsspektrum des Disulfat‐Anions
- 1 August 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 311 (1-2) , 102-109
- https://doi.org/10.1002/zaac.19613110114
Abstract
Aus den IR‐ und RAMAN‐Spektren von Na2S2O7 und K2S2O7 wird mit Hilfe der Auswahlregeln für das S2O7″‐Ion eine Struktur der Punktgruppe C2v abgeleitet. Die beobachteten Frequenzen lassen sich größtenteils den Normalschwingungen zuordnen. Aus den erhaltenen Kraftkonstanten errechnet sich nach den von Siebert angegebenen Formeln für die SO‐Bindung in den SO3‐Gruppen ein Bindungsgrad von 1,70. Der Bindungsgrad der SO‐Brückenbindung beträgt je nach Kraftkonstantenansatz 0,79 bzw. 0,83.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- The vibrational spectrum of the dichromate ionSpectrochimica Acta, 1958
- Schwingungsspektren von Schmelzen, Gläsern und Kristallen des Natrium‐di‐, tri‐ und ‐tetraphosphatsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1957
- Beiträge zur Verbesserung der ramanspektroskopischen Aufnahmetechnik IIZeitschrift für Physikalische Chemie, 1956
- Kraftkonstante und Strukturchemie. V. Struktur der SauerstoffsäurenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1954
- The Raman spectrum and the molecular structure of pyrosulphuryl chlorideRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1942
- Über die Reaktion von Kaliumsulfat und Kaliumpyrosulfat mit Schwefeltrioxyd. Kaliumdipyrosulfat, K 2 S 3 O 10Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1938