Eine Geometrische Interpretation der Abbildungsgesetze für Gaußsche Laserstrahlbündel
- 1 March 1976
- journal article
- research article
- Published by Taylor & Francis in Optica Acta: International Journal of Optics
- Vol. 23 (3) , 169-186
- https://doi.org/10.1080/713819243
Abstract
Es wird gezeigt, daß sich durch die Verwendung der konfokalen Brennweite W 0 = b/2 (b = konfokaler Parameter) an Stelle des beam-waist-radius w 0 als Kenngröße eines Laserstrahlbündels mit Gaußschem Intensitätsprofil die entsprechenden Abbildungsgesetze sehr einfach geometrisch interpretieren lassen, vgl. Bild 10. Eine wesentliche Rolle spielen dabei die sogenannten W 0-Halbkreise im Objekt—bzw. Bildraum. Für die Gewinnung von quantitativen Aussagen wird hier das sogenannte W 0-Punktediagramm eingeführt. Die Ergebnisse werden auf die Konstruktion von Resonatoren mit inneren Linsen angewendet.Keywords
This publication has 2 references indexed in Scilit:
- Astigmatically compensated cavities for CW dye lasersIEEE Journal of Quantum Electronics, 1972
- Laser Beams and ResonatorsApplied Optics, 1966