Messung der Übergänge elektrischer Ladungen bei der mechanischen Bearbeitung von Metallen
- 1 June 1963
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 323 (1-2) , 57-64
- https://doi.org/10.1002/zaac.19633230107
Abstract
Die elektrische Aufladung von Metalloberflächen bei der Impuls‐Bremsung nicht geladener, fliegender, metallischer und halbleitender Partikel verschiedener Geschwindigkeiten wird gemessen. Die beobachteten Erscheinungen lassen sich aus der Exo‐Emission von Elektronen herleiten. Diese ergibt sich u. a. aus dem Zusammenhange zwischen der Elektronen‐Austrittsarbeit der beteiligten Partner und der Größe der gebremsten Impulse. Die Ladungs‐Übergänge hängen Übersichtlich vom Quadrat der Geschwindigkeiten, von der Masse und vom Auftreffwinkel der Körner ab. Einflüsse mechanischer Vorbehandlung der Festkörper, entsprechend früheren Beobachtungen, werden bestätigt.Im Zusammenhange mit den beobachteten großen Unterschieden des Reaktionsvermögens von Festkörpern während der Bearbeitung und nach ihrem Abschluß lassen die beobachteten Exo‐Emissionen auf das Auftreten erhöhter Anregungszustände an submikroskopischen Orten während der Impuls‐Bremsung schließen.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Die Untersuchung mikroskopischer und submikroskopischer Bearbeitungsstrukturen von FlußspatoberflächenZeitschrift für Physikalische Chemie, 1962
- Submikroskopische Morphologie bei der mechanischen Bearbeitung von SteinsalzkristallenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1962
- Die Bildung von Ammoniak aus den Elementen durch mechanische Beanspruchung des KatalysatorsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1961
- Die Elektronenemission von Metalloberflächen nach mechanischer BearbeitungThe European Physical Journal A, 1955
- Die Elektronenemission von Metalloberflächen als Nachwirkung einer mechanischen Bearbeitung oder GlimmentladungThe European Physical Journal A, 1951
- Ritzvorgang und molekulare FestigkeitThe Science of Nature, 1942