Die Honigtauerzeuger Mitteleuropas1
- 26 August 2009
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für Angewandte Entomologie
- Vol. 42 (4) , 409-419
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0418.1958.tb00906.x
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Zur Kenntnis einiger wirtschaftlich wichtiger mitteleuropäischer Eulecanium-Arten (Homoptera: Coccoidea: Lecaniidae)Zeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Beiträge zur Kenntnis der Lachniden, der wichtigsten TannenhonigtauerzeugerZeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Beitrag zur HonigtaufrageZeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Die Latschen-Honigtau liefernde Lachnus Neubergi n. spec.Zeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Beiträge zur Kenntnis von Lachnus (Pterochlorus) roboris L., einer wichtigen Honigtauerzeugerin an der EicheZeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Saugschäden an Eichen und Buchen durch Lachniden in Abhängigkeit von Ameisen-TrophobioseZeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- österreichischer Lärchenhonigtau, Lärchenmanna und LärchenhonigZeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Die Honigtaufrage und die honigtauliefernden Kienläuse. (Cinarini C. B.)Zeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Zur Morphologie, Systematik und Bionomie der Physokermes-Arten an Fichte (Homopt. Cocc.)Zeitschrift für Angewandte Entomologie, 1956
- Aphiden und Cocciden als Honigtauerzeuger auf LaubhölzernZeitschrift für Angewandte Entomologie, 1953