Wäßrige Dispersionen anionischer Polyurethane mit Sulfonatgruppen
- 1 July 1980
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Angewandte Makromolekulare Chemie
- Vol. 87 (1) , 35-48
- https://doi.org/10.1002/apmc.1980.050870102
Abstract
Bei Dispersionen anionischer Polyurethane mit Sulfonatgruppen ist die Zahl der gebildeten Latexpartikeln N der Ionenkonzentration direkt proportional: a ist eine Konstante, die einen ionenspezifischen Faktor enthält; [SO−3]0 wird als Teilbetrag der Sulfonatgruppen angesehen, der nach der Synthese in Form wasserlöslicher Elektrolyte bzw. Polyelektrolyte vorliegt, die nicht zur Stabilisierung beitragen. Neben Ionomermolekülen und wasserlöslichen Verbindungen entstehen Makromoleküle ohne ionische Gruppen. Eine von Flory abgeleitete Gleichung wurde zur Berechnung der Molmassenverteilung herangezogen. Der mittlere Partikeldurchmesser der resultierenden Dispersion läßt sich nicht nur durch die vorgegebene Ionenkonzentration, sondern auch durch Zugabe von Neutralsalzen steuern.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Einfluß von Lösungsmitteln auf den Partikeldurchmesser von Dispersionen anionischer PolyurethanionomererDie Angewandte Makromolekulare Chemie, 1978
- Konduktometrische Bestimmung der Oberflächenladung bei Dispersionen kationischer PolyurethanionomererDie Angewandte Makromolekulare Chemie, 1978
- Calculation of Distribution of Oligomers and Free Diisocyanate in Urethane PrepolymersJournal of Elastomers & Plastics, 1976
- Zum kautschukelastischen verhalten von polyurethan‐ionomerenDie Angewandte Makromolekulare Chemie, 1973
- Polyurethan‐dispersionen durch schmelz‐dispergierverfahrenDie Angewandte Makromolekulare Chemie, 1972
- Bestimmung von Teilchengrößen aus Trübung und BrechungsinkrementColloid and Polymer Science, 1968
- Light scattering and micelle structure in the system sodium dodecyl sulfate-sodium chloride-waterJournal of Colloid Science, 1955
- Fundamental Principles of Condensation Polymerization.Chemical Reviews, 1946