Über die Einwirkung schwefligsaurer Salze auf aromatische Amino‐ und Hydroxylverbindungen. 14. Mitteilung. Über Umlagerungen von Azofarbstoffen, insbesondere über die Umwandlung von Azofarbstoffen in Küpenfarbstoffe
- 1 November 1931
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 132 (1) , 227-273
- https://doi.org/10.1002/prac.19311320116
Abstract
Die Versuche, durch Kondensation von Orange II mit p‐Phenylendiamin einen „Semidin”︁ ‐artigen Azofarbstoff: magnified image zu erhalten, führten nicht zum Ziel. Vielmehr zeigte sich, daß die Kondensation, im Gegensatz zu der analogen mit Phenylhydrazin: magnified image unter gleichzeitiger weitgehender Veränderung des Azofarbstoffes erfolgt. Die dabei erhaltene farbige Verbindung, deren Konstitution nicht aufgeklärt wurde, zeigt den Charakter eines verküpbaren Farbstoffs.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Über Antidiazotate und ihre Verwendung zur Darstellung von Azofarbstoffen in Substanz und auf der FaserJournal für Praktische Chemie, 1931
- Über die Einwirkung schwefligsaurer Salze auf aromatische Amino- und Hydroxylverbindungen. Über Erweiterungen der Sulfitreaktionen auf Resorcin (Synthese von m-Oxy-azofarbstoffen), p-Phenylendiamin und ihre DerivateJournal für Praktische Chemie, 1929
- Über Derivate des Benzo‐2.3 carbazols und des Benzo‐3.4‐carbazolsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1913
- Über die Einwirkung schwefligsaurer Salze auf aromatische Amido‐ und HydroxylverbindungenJournal für Praktische Chemie, 1907
- Ueber die Constitution des ArgininsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1899
- Ueber eine neue Bildungsweise der AzineEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1887