Das Verhalten der Alkalimetalle zu Halbmetallen. V. Die Systeme des Antimons mit Kalium, Rubidium und Caesium
- 1 April 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 309 (3-4) , 189-203
- https://doi.org/10.1002/zaac.19613090306
Abstract
Durch thermische Analyse und durch DEBYE‐Aufnahmen wurden die Phasendiagramme der System K/Sb, Rb/Sb und Cs/Sb aufgeklärt und dabei folgende Verbindungen nachgewiesen: K3Sb, K5Sb4, KSb, KSb2; Rb3Sb, Rb5Sb2, Rb5Sb4, RbSb, RbSb2, Rb3Sb7; Cs3Sb, Cs5Sb2, Cs2Sb, Cs5Sb4, CsSb, CsSb2, Cs3Sb7. Im System K/Sb wurden die Dichten der neuen Phasen bestimmt.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- The crystal structure of NaSbActa Crystallographica, 1959
- Über das Verhalten des Magnesiums zu Calcium, Strontium und BariumZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1947
- Konstitution von Phosphiden, Arseniden, Antimoniden und Wismutiden des Lithiums, Natriums und KaliumsZeitschrift für Physikalische Chemie, 1937
- Raumchemie der festen StoffeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1935
- Polyantimonide, Polywismutide und ihr Übergang in LegierungenZeitschrift für Physikalische Chemie, 1932
- Metallographische Mitteilung aus dem Institut für anorganische Chemie der Universität Göttingen. XXXIV. Natrium‐Blei‐, Natrium‐Kadmium‐, Natrium‐Wismut‐ und Natrium‐AntimonlegierungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1906