Frühe Effekte nach systemischer und intravitrealer Bevacizumab (Avastin®)-Therapie bei neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration

Abstract
Ziel: Auswertung früher Behandlungseffekte nach systemischer und intravitrealer Bevacizumabtherapie bei Patienten mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration (AMD). Patienten und Methoden: In einer prospektiven Kohortenstudie wurden 12 Augen mit neovaskulärer AMD mit systemischem Bevacizumab (5 mg/kg Körpergewicht) und 13 Augen mit intravitrealem Bevacizumab (1 mg) behandelt. Intravenöse Infusionen wurden 3-mal im Abstand von 2 Wochen, intravitreale Injektionen bis zu 3-mal im Abstand von 4 Wochen gegeben. Die Auswertung der Therapieeffekte erfolgte mittels best korrigiertem Visus und optischer Kohärenztomographie (OCT) vor Behandlungsbeginn, sowie nach 1, 4 und 12 Wochen. Eine Fluoreszeinangiographie (FA) wurde vor Behandlungsbeginn und nach 12 Wochen durchgeführt. Ergebnisse: Systemische und intravitreale Bevacizumab-Therapie bei neovaskulärer AMD zeigte Behandlungseffekte innerhalb einer Woche. Der mittlere Visus stieg nach einer Woche um 4,9 Buchstaben in der systemisch und um 6,9 Buchstaben in der intravitreal behandelten Patientengruppe an. Die zentrale Netzhautdicke (CRT) nahm entsprechend um 51,9 µm und 176,4 µm ab. Nach drei Monaten war ein bleibender Behandlungseffekt erkennbar. Der mittlere Visusgewinn betrug nach 3 Monaten in der systemisch behandelten Gruppe 11 Buchstaben und in der intravitreal behandelten Gruppe 8,3 Buchstaben. Entsprechend betrug die Abnahme der zentralen Netzhautdicke 100 µm und 153,8 µm. FA-dokumentierte Leckage war nach drei Monaten bei allen Patienten nicht nachweisbar oder deutlich reduziert. Zusammenfassung: Frühe Behandlungseffekte nach systemischer und intravitrealer Bevacizumab-Therapie scheinen vergleichbar. Beide Behandlungsgruppen zeigen eine Visusverbesserung und eine Abnahme der zentralen Netzhautdicke. Langzeitbeobachtungen sind erforderlich, um Sicherheit und Effektdauer beider Behandlungsmodalitäten zu beurteilen. Purpose: The purpose of this study was to evaluate the early treatment response following systemic and intravitreal bevacizumab therapy in patients with neovascular age-related macular degeneration (AMD). Patients and Methods: In a prospective cohort study 12 eyes with neovascular AMD were treated with 5 mg/kg systemic bevacizumab, and 13 eyes with 1 mg intravitreal bevacizumab. Systemic therapy was given three times at 2-week intervals, intravitreal therapy up to three times at 4-week intervals. Patients were evaluated according to best corrected visual acuity (VA) and optical coherence tomography (OCT) at baseline as well as at week 1, week 4 and week 12 after therapy. Fluorescein angiography (FA) was performed at baseline and week 12. Results: Systemic and intravitreal bevacizumab therapy showed a treatment response within one week. Visual acuity improved at week 1 by 4.9 letters from baseline in the systemic and by 6.9 letters in the intravitreal treatment group. Central retinal thickness (CRT), as measured by OCT decreased by 51.9 µm and 176.4 µm, respectively. At month 3 a persistent treatment effect was detectable. Mean gain in visual acuity was 11 letters in the systemic and 8.3 letters in the intravitreal group, CRT had decreased by 100 µm and 153.8 µm, respectively. Leakage as evaluated by FA was significantly reduced or absent in all patients. Conclusion: The early treatment responses following systemic and intravitreal bevacizumab appear to be similar. Both groups show improvement in VA and decrease in CRT within 1 week and up to 3 months. Long-term follow-up is required to evaluate the safety and treatment durability of both treatment modalities using bevacizumab.

This publication has 0 references indexed in Scilit: