Lichtinduzierte Reaktionen, I. Konstitution und Konfiguration der durch UV‐Bestrahlung aus nichtkonjugierten Ketonen in wasserhaltigen Lösungen gebildeten nichtkonjugierten Carbonsäuren
- 1 April 1964
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 97 (4) , 958-982
- https://doi.org/10.1002/cber.19640970407
Abstract
Die Keto‐steroide IV, XI und XVI geben bei der UV‐Bestrahlung ihrer wasserhaltigen Lösungen unter Aufnahme von 1 Mol. Wasser primäre Carbonsäuren, deren Konstitution chemisch und spektroskopisch gesichert wurde. Die Konfiguration der aus 17‐Keto‐steroiden gebildeten Säuren wurde bestimmt. Der Neutralteil der Bestrahlungsprodukte enthält je nach der Natur der belichteten Ketone isomere Aldehyde und in Abhängigkeit vom Lösungsmittel wechselnde Mengen der zugehörigen epimeren Alkohole.Keywords
This publication has 28 references indexed in Scilit:
- A contribution to the structure of valeranoneTetrahedron Letters, 1962
- Photochemische Bildung und Photolyse der PinakonePublished by Springer Nature ,1958
- Investigations on sterols XI : Preparation of 13α‐androstene derivativesRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1958
- Die Einwirkung von Benzoylperoxyd auf Cholesterin.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1921
- Chemische Lichtwirkungen. XXVII. Autooxydationen VEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1913
- Chemische Lichtwirkungen. XVIIEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1910
- Chemische LichtwirkungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1909
- Chemische LichtwirkungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1908
- Chemische LichtwirkungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1908
- Chemische LichtwirkungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1907