Quantitative computertomographische Knochenmineralgehaltsbestimmung

Abstract
Die quantitative Computertomographie (QCT) zur Messung der Knochenmineraldichte der Lendenwirbelsäule erfährt international eine zunehmende Verbreitung. Die Einflußgrößen auf die Reproduzierbarkeit klinischer Studien wurden mit üblicher CT (Single-Energy CT, SE-CT) und mit der Zwei-Spektren-CT (Dual-Energy CT, DE-CT) untersucht. Darauf basierend wurde ein Standardmeßprotokoll definiert, das automatisierte Auswertung und Kalibrierungsphantome einschließt. Dies soll eine In-vivo-Reproduzierbarkeit von 1-2 % sicherstellen. Referenzdaten, die mit diesem Protokoll an bisher 113 knochengesunden Patienten mit SE-CT und DE-CT gewonnen wurden, werden ebenfalls vorgestellt. Quantitative computed tomography (QCT) for measuring bone mineral content of lumbar vertebrae is increasingly used internationally. The effect of using conventional CT (single energy CT, SE-CT) and dual energy CT (DE-CT) on reproducibility has been examined. We defined a standard measurement protocol, which automatically evaluates a calibration phantom. This should ensure an in vivo reproducibility of 1 to 2 %. Reference data, which has been obtained with this protocol from 113 normal subjects, using SE-CT ad DE-CT, are presented.

This publication has 0 references indexed in Scilit: