Zur Kenntnis der Hexafluorocuprate(III)
- 1 December 1984
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 519 (12) , 195-203
- https://doi.org/10.1002/zaac.19845191221
Abstract
Neu dargestellt wurde: Cs2LiCuF6 (grün, trigonal isotyp zu Cs2LiGaF6; a = 6,215, c = 5,033 Å, γ = 120° aus CsCuCl3, CsCl, Li2CO3, pF2 = 1, 350°C, 2 w); K2LiCuF6 (grün, kubisch isotyp zu K2NaCrF6; a = 7,925 Å aus KCuCl3, KCl, Li2CO3, pF2 = 35 bar, 480°C, 3 d); CsRb2CuF6 (grün, kubisch isotyp zu inv. K2NaCrF6; a = 8,996 Å aus CsCuCl3, RbCl, pF2 = 1 bar, 400°C, 7 d); CsRbKCuF6 (grün, kubisch isotyp zu K2NaCuF6; a = 8,861 Å aus KCuCl3, CsCl, RbCl, pF2 = 1 bar, 400°C, 7 d); CsCuCuF6 (schwarz, orthorhombisch isotyp zu CsNiNiF6; a = 7,067, b = 7,277, c = 10,322 Å aus CsCuCl3, CuCl2 · 2H2O, pF2 = 30 bar, 400°C, 20 h); CsBaCuF6 (grün, tetragonal; a = 5,981, c = 8,646 Å aus ‚BaCuO2’︁, CsCl, pF2 = 350 bar, 400°C, 7 d). Erneut dargestellt wurde: Cs2RbCuF6, Cs2KCuF6, Cs2NaCuF6, Rb2KCuF6, Rb2KCuF6, Rb2NaCuF6, Rb2LiCuF6, K2NaCuF6, Na3CuF6, K3CuF6, Rb3CuF6, Cs3CuF6 sowie CsZnCuF6 (Parameter s. Text). Der Madelunganteil der Gitterenergie, MAPLE wird berechnet und diskutiert. Alle Proben sind Paramagnetisch und befolgen, bis auf CsZnCuF6, das Curie‐Weissche Gesetz.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Einkristalle von Ba[NiF6]Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1983
- Über neue Fluoride des Kupfers Zur Kenntnis von Cs[CuF4]Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1982
- Zur Kenntnis der RbNiCrF6Typs. III. Neue Fluoride des Typs CsZnMF6 mit M = Al, Ga, In, Tl, Sc, Ti, V, Mn, Cu, RhZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1977
- Proprietes magnetiques des hexafluorures Na3MeF6 (Me = Co, Ni, Cu)Journal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1976
- Über neue Verbindungen Cs2NaMF6 und K2NaMF6 sowie über Cs2KMnF6Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1970
- Über MadelungfaktorenAngewandte Chemie, 1966
- Über Tetrafluoroargentate(III)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1957
- Strukturen der Hexafluorometallate(III)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1957
- Über Fluorokomplexe des Palladiums und des GoldesZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1952
- Fluorokomplexe. I. Eisen‐, Kobalt‐, Nickel‐ und Kupfer‐KomplexeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1949