Tellursäure wird mit thermischen Neutronen bestrahlt und die Aktivität durch eine Szilard-Chalmers-Abtrennung angereichert. Die Halbwertszeit des 131Te bestimmt sich zu (24,8 ± 0,5) min. Eine γ-Strahlung wird neu aufgefunden. Absorptions- und Koinzidenz-Untersuchungen zeigen, daß der β-Zerfall des 131Te komplex ist, und erlauben die Aufstellung eines Zerfallsschemas. Zwei β-Spektren mit den Maximalenergien (1,35±0,1) MeV und (2,0 ±0,1) MeV und dem Intensitätsverhältnis 4:5 werden ausgesandt, außerdem zwei γ-Linien von 0,16 und 0,7 MeV. Das Ergebnis wird mit den Aussagen des Schalenmodells der Atomkerne verglichen.