Cycloadditionen mit Isocyanaten - Reaktionsmöglichkeiten, Kinetik, Mechanismen
- 1 April 1986
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für Chemie
- Vol. 26 (4) , 117-127
- https://doi.org/10.1002/zfch.19860260402
Abstract
No abstract availableThis publication has 100 references indexed in Scilit:
- 1,3‐Dialkyldiazetidin‐2,4‐dione Struktur und MolekülspektrenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1977
- Polymerization and trimerization of isocyanates catalyzed by nickel complexesJournal of Polymer Science Part B: Polymer Letters, 1970
- Notiz über eine neue Reaktion von Phenylisocyanat mit tertiären aromatischen AldehydenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Enoläther, III. Vergleichende Reaktionen von Isocyanaten mit Ketenacetalen, Keten‐O.N‐acetalen und Keten‐N.N‐acetalenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Neuere Synthesen und Reaktionen cyclischer ImidsäureesterAngewandte Chemie, 1966
- 1.3‐Dipolare Cycloadditionen, VI. Anlagerung der Nitrilimine an Azomethine und IsocyanateEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1964
- Préparation D'Oxadiazoles‐1,2,4 par Addition Dipolaire sur les Oxydes de Nitriles AliphatiquesBulletin des Sociétés Chimiques Belges, 1964
- Umsetzungen mit N‐Carbonyl‐sulfamidsäurechlorid, III. Umsetzungen mit Olefinen und Aldehyden; über β‐LactameEuropean Journal of Organic Chemistry, 1963
- Synthese von 1.3.4-Oxdiazolidinen durch 1.3-Dipolare Addition von Azomethin-iminen an Carbonyl-VerbindungenAngewandte Chemie, 1962
- Über das N ‐Methyl‐2‐benzthiazolon‐methid und das gewöhnlich als „Fischersche Base”︁ bezeichnete N .3.3‐Trimethyl‐2‐indolinon‐methidBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1939