Abstract
A rational, physiological schedule for parenteral glucocorticoid substitution therapy during surgical procedures is proposed based on the principle of imitating the normal hypothalamic‐pituitary‐adrenocortical response to surgery.The schedule includes the injection of 25 mg cortisol intravenously in all patients together with induction of anaesthesia. Following major surgery, 100 mg cortisol dissolved in saline or glucose is continuously infused intravenously every 24 hours until gastrointestinal function permits oral intake of usual glucocorticoid substitution therapy. In case continuous cortisol infusion is undesirable, 25 mg cortisol is injected intravenously every four hours. Following minor surgery, usual oral glucocorticoid therapy is started immediately after the operation.It is recommended to use water‐soluble cortisol preparations and not cortisone acetate, which results in limited plasma cortisol levels.ZUSAMMENFASSUNG: Es wird ein rationelles, physiologisches Schema für die parenterale Glukokortikoid‐Substitutionstherapie vorgeschlagen, das auf dem Prinzip beruht, die normale hypothalamisch‐hypophysär‐adrenocorticale Reaktion auf die Operation nachzuahmen.Zusammen mit der Anaesthesie‐Einleitung erhalten alle Patienten 25 mg Cortisol i.v. Nach großen Eingriffen werden über 24 Stunden 100 mg Cortisol, in Glukose‐ oder Kochsalzlösung aufgelöst, als i.v. Tropfinfusion verabreicht, bis die Magen‐Darm‐Tätigkeit eine orale Gluko‐Kortikoid‐Substitutions‐therapie gestattet. Fur den Fall, daß die kontinuierliche Zufuhr von Cortisol unerwünscht sein sollte, werden 25 mg Cortisol alle 6 Stnnden i.v. injiziert. Nach kleinen operativen Eingriffen kann üblicherweise schon unmittelbar anschließend die Cortisoltherapie oral begonnen werden.Es wird empfohlen, wasserlosliche Cortisol‐Präparate und nicht Cortison‐Acetate zu verwenden, mit denen nur beschränkte Plasma‐Cortisol‐Spiegel erzielt werden können.