8. Symptomloses und kompliziertes Ulcus pepticum als extreme Erscheinungsform der Ulcuskrankheit: Konsequenzen für die Wahl zwischen konservativer und chirurgischer Therapie

Abstract
Asymptomatic recurrent ulcers following drugs and surgical therapy are true failures of treatment (Visick IV). Several types of bias at present do not allow any conclusion whether medical treatment and maintenance increase the rate of ulcer complications. The mechanisms of action for medical treatment with cimetidine and operative treatment with SPV are similar, but not identical. Bad compliance and incomplete vagotomies mainly account for success of mutual exchange between the two types of therapy. Using a decision tree with mortality as outcome recommendations are developed for a step-wise therapeutic concept in peptic ulcer patients. Symptomlose Rezidivgeschwüre nach medikamentöser und operativer Behandlung sind echte Therapieversager (Visick IV). Verschiedene Möglichkeiten von Bias lassen gegenwärtig nicht entscheiden, ob eine medikamentbse Therapie und Prophylaxe (maintenance) zu einer erhbhten Komplikationsrate führt. Die Wirkungsmechanismen der konservativen Therapie mit Cimetidin und der operativen mit SPV sind ähnlich, aber nicht identisch. Schlechte Arzneimitteleinnahme (compliance) und inkomplette Vagotomien begründen hauptsachlich den Erfolg beim gegenseitigen Wechsel zwischen beiden Behandlungsformen. Mit einem Entscheidungsbaum (Prognosekriterium Letalität) werden Empfehlungen für ein stufenweises therapeutisches Konzept beim Ulcuskranken entwickelt.