Abstract
Bei der CO‐Oxidation an Pt‐Katalysatoren werden unter isothermen Bedingungen sprunghaftes „Zünden”︁ und „Löschen”︁ der Reaktion sowie Oszillationen des Umsatzes beobachtet. Diese kinetischen Instabilitäten werden an einem Pt‐Trägerkontakt in einer Strömungsapparatur unter Normaldruck zwischen 100 und 300°C untersucht. Sie treten bei mittleren CO‐Gehalten von einigen Zehntel % bis einigen % CO in Luft auf. Für kleinere und höhere CO‐Gehalte kann die Kinetik der Reaktion durch einen einheitlichen Langmuir‐Hinshelwood‐Ansatz beschrieben werden, der die unterschiedlichen Chemisorptionszentren für CO und O2 auf der Pt‐Oberfläche berücksichtigt. Im mittleren Bereich wird mit einer speziell entwickelten Versuchstechnik eine reversible CO‐Blockierung der Pt‐Oberfläche als Ursache des instabilen Verhaltens der Reaktion festgestellt.