Möglichkeiten und Grenzen der Xeroradiographie
- 1 November 1977
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 127 (11) , 471-477
- https://doi.org/10.1055/s-0029-1230744
Abstract
Die Xeroradiographie hat sich als besonders vorteilhaft für die Untersuchung der Weichteile herausgestellt. Durch den großen Bildumfang und die Randkontrastanhebung lassen sich Veränderungen im Bereich des Splanchnokraniums, der Brustdrüse und der juxtaossären Weichteile besonders gut erkennen. Auch für die Untersuchung von Kehlkopf und Trachea sowie bestimmter Weichteile der Halsregion ist das Verfahren von Vorteil, desgleichen bei bestimmten Veränderungen des Lungenhilus und der Lungenperipherie. Veränderungen der Wirbelsäule, der Schädelbasis und des Abdomens lassen sich dagegen xeroradiographisch nicht untersuchen, zumal eine nicht verantwortbare Strahlendosis erforderlich ist. Für die Arthrographie, die Angiographie, Skelettveränderungen der Extremitäten und der großen Gelenke bietet die Xeroradiographie keine nennenswerten Vorteile. Xeroradiography has proved to be of particular use for the examination of soft tissues. Due to great latitude and edge enhancement effect alterations of the splanchnocranium, the breast and the juxtaosseous soft tissues are especially well recognizable. Also for examination of larynx and trachea as well as certain soft tissues in the region of the neck this method is advantageous and proves its facilities to demonstrate diseases of the lungs and hilar region. On the contrary, alterations of the vertebral column, the basis of the skull and the abdomen cannot be examined by means of xeroradiography because of not justified radiation dosage. Xeroradiography offers no advantage for arthrography, angiography and examination of bones and skeletal parts of joints.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: