Beziehungen zwischen Konstitution und Größe der molaren Schmelzwärme organischer Verbindungen, II. Mitteil.: Die Synthese von 1.4‐ endo ‐Azocyclohexan
- 10 July 1935
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 68 (7) , 1324-1330
- https://doi.org/10.1002/cber.19350680719
Abstract
No abstract availableThis publication has 9 references indexed in Scilit:
- Raman‐Effekt und Konstitutions‐Probleme, VII. Mitteil.: Cyclohexadien (Dihydro‐Benzol)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1935
- Molare Schmelzwärmen organischer Verbindungen und ihre Abhängigkeit von der SchmelzpunktslageBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1935
- Beziehungen zwischen Konstitution und Größe der molaren Schmelzwärme organischer Verbindungen. Der Einfluß der RingspannungBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1934
- Organische Verbindungen mit hohen molaren Schmelzpunkts‐ErniedrigungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1933
- Über Cuprohalogenid‐Molekülverbindungen der AzokörperEuropean Journal of Organic Chemistry, 1925
- Über das aus Cyclopentadien und Azoester entstehende Endomethylen‐piperidazin und seine Überführung in 1,3‐Diamino‐cyclopentanEuropean Journal of Organic Chemistry, 1925
- SYMMETRICAL DI-ISOPROPYL-HYDRAZINE AND ITS DERIVATIVES. IIJournal of the American Chemical Society, 1922
- Abbau des Cyclo‐hexans zum BenzolEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1912
- Über das sogenannte reine Δ1.3‐Dihydrobenzol und seine Molekular‐refraktionEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1909