Über eine neuartige Umlagerung des Δ2‐Cyclopentenyl‐acetonoxims
- 1 January 1958
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 41 (3) , 867-881
- https://doi.org/10.1002/hlca.660410330
Abstract
Durch Behandlung von Δ2‐Cyclopentenyl‐acetonoxim mit Zink und Eisessig wurde ein primäres Amin I erhalten, das die Summenformel C8H13NO des Ausgangsmaterials besitzt. Daneben entsteht ein zweites primares Amin E der Summenformel C8H13N. Auf Grund der zwischen dem Amin I und dem Amin E durchgeführten chemischen Übergange wird letzteres als das Sauer‐stoff‐freie Analogon des Amins I angesehen. Die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Amins E sprechen dafur, ihm die Struktur eines 3‐Methyl‐3‐amino‐tricyclo‐[l,2,2,02,7]‐heptans zuzuschreiben.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- A NEW CYCLOPROPYL CORRELATION IN THE NEAR-INFRARED REGIONJournal of the American Chemical Society, 1958
- Darstellung und Eigenschaften von Bicyclo‐[0.1.2]‐PentanEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- Refraktometrisches HilfsbuchPublished by Walter de Gruyter GmbH ,1952
- Chemisches Kolloquium der T. H. BraunschweigAngewandte Chemie, 1952