Monoketale von 1.2‐Diketonen. Ein Beitrag zur Theorie der Benzilsäure‐Umlagerung
- 1 August 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 94 (8) , 2258-2263
- https://doi.org/10.1002/cber.19610940849
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Zur Methylierung Von N‐Acetylglucosamin‐DerivatenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1958
- Die Konstitution der Lacto‐ N ‐tetraoseEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1956
- 3.4.6‐Trimethyl‐D‐galaktose aus D‐GalaktalEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1955
- Zur Permethylierung von Zuckern und GlykosidenAngewandte Chemie, 1955
- Über eine neue Methode zur Darstellung von N,N′-alkylierten Indigofarbstoffen mittels technischer Indigosole 4. Mitteilung über IndigofarbstoffeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1954
- N-(3,4,6-Triacetyl-D-glucosyl)-piperidine and Its Use in Preparing 2-Substituted Glucose DerivativesJournal of the American Chemical Society, 1952
- Über die Benzilsäure‐Umlagerung (I.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923
- Benzile der Superoxyd‐form (Pseudobenzile). (V. Mitteilung über o ‐Chinone und 1.2‐Diketone)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922
- Über Alkalisalze des Benzils und über die Benzilsäure‐umlagerungHelvetica Chimica Acta, 1922
- Über unsymmetrische cyclische und acyclische Pinakone und deren Umlagerungsprodukte; ein Beitrag zur Kenntnis der PinakolinumlagerungEuropean Journal of Organic Chemistry, 1913