Prüfung des kernspintomographischen Kontrastmittels Gadolinium-DTPA am Menschen
- 1 May 1984
- journal article
- clinical trial
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 140 (05) , 493-500
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1053017
Abstract
In einer ersten klinischen Prüfung wurden die Verträglichkeit und die kernspintomographische Signalbeeinflussung von Gadolinium-DTPA am Menschen untersucht. In einer offenen Studie wurden 4 Dosierungen zwischen 0,005 und 0,25 mmol Gd-DTPA/kg Körpergewicht an jeweils 5 Probanden getestet. Wegen der renalen Elimination von Gd-DTPA wurden kernspintomographische Aufnahmen (0,35 T Magnetom) von Niere und Harnblase vor und über 60 Minuten nach Kontrastmittelapplikation erstellt. Die Abhängigkeit der Bildbeeinflussung von der Kontrastmitteldosis und dem Zeitintervall zwischen Kontrastmittelinjektion und Anfertigung des Kernspintomogramms wird dargestellt. - Abschließend werden erste klinische Ergebnisse der kernspintomographischen Kontrastmittelanwendung an 5 Patienten mit Hirntumoren demonstriert. In an initial clinical trial we examined the tolerance and the influence exercised on signals in nuclear magnetic resonance tomography by gadolinium-DTPA. In an open study, 4 dosages between 0.005 and 0.25 mmol Gd-DTPA/kg body-weight were tested on 5 healthy volunteers each. To ensure renal elimination of Gd-DTPA, NMR images were produced (0.35 T Magnetom) visualising the kidneys and urinary bladder before and more than 60 minutes after application of the contrast medium. The article shows in what manner the image is influenced by the dosage of the contrast medium and also by the time interval elapsing between injection of the contrast medium and production of the NMR tomogram. - Finally, first clinical results of NMR tomography contrast medium application are demonstrated in the case of 5 patients with cerebral tumours.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: