Abstract
In 48 Plasmaproben von Patienten mit akuter Hepatitis wurde die Lactatdehydrogenase (LDH, L-Lactate: NAD oxidoreductase, EC 1.1.1.27) in ihrer Gesamtkonzentration (LDH-T) sowie deren Teilkonzentrationen (LDH-H, analog LDH-1) und (LDH-M, analog LDH-5) mittels einer von Hölzer und Binzus angegebenen Methode bestimmt und Normalwerten, die von 50 gesunden Personen gewonnen wurden, gegenübergestellt. In 87,5% der untersuchten Proben fand sich eine signifikante Erhöhung der LDH-M Konzentration, die sich unabhängig von der Gesamtkonzentration der LDH erwies. Diese Befunde sind deshalb nicht mit den bisherigen Vorstellungen in Übereinstimmung zu bringen, wonach die bei der akuten Hepatitis zu beobachtende Isoenzymverschiebung der LDH des Plasmas als Ausdruck zusätzlich aus der Leber ausgeschiedener LDH angesehen wird. Unabhängig von diesen Befunden kommt der Bestimmung der LDH-M Konzentration, auch bei nicht erhöhter Gesamtkonzentration der LDH eine im Rahmen der Hepatitisdiagnostik wesentliche Bedeutung zu.

This publication has 0 references indexed in Scilit: