Abstract
Na2Gd4Cl9NO wurde durch Tempern von Nacl, GdN, Gd2O3 und GdCl3 im Verhältnis 6:3:1:7 bei 810 K im zugeschmolzenen Tantaltiegel in Form farbloser Kristalle erhalten (Raumgruppe P21/m, a = 796.1(6) pm, b = 1112.3(5) pm, c = 916.1(7) pm, β = 106.45(6)°, Z = 2, V = 778.0(9) · 106 pm3). Die Struktur ist aus Ketten trans‐kantenkondensierter [Gd4Z]‐Tetraeder (Z = N, O) aufgebaut Die Phase ist isotyp mit den bereits beschriebenen Verbindungen Na2Pr4Cl9O2 und Na2Pr4Br9NO. Röntgenstrukturanalysen zweier Kristalle geben Hinweise auf das Vorliegen einer Phasenbreite Na2–xGd4Cl9N1–xO1+x mit Erhalt des Charakters einer normalen Valenzverbindung.

This publication has 17 references indexed in Scilit: