Massenspektrometrische Untersuchungen an Benzophenon und Substituierten Benzophenonen. II—Berechnung von Ionenhäufigkeiten
- 1 November 1974
- journal article
- Published by Wiley in Journal of Mass Spectrometry
- Vol. 9 (11) , 1134-1147
- https://doi.org/10.1002/oms.1210091109
Abstract
Mit Hilfe der einfachsten Gleichung der Quasi‐Gleichgewichts‐Theorie wurden die Klastogramme von Benzophenon und neun substituierten Benzophenonen im Bereich von 12 bis 24 eV berechnet. Es wurden Konkurrierende Reaktionen und Folgereaktionen berücksichtigt. Die Energieverteilungsfunktion von Yeo und William wurde auf Grund der Ergebnisse, die für Benzophenon erhalten wurden, modifiziert. Berechnete und gemessene Klastogramme stimmen gut überein. Die Berechnungen bestätigen die aus anderen Arbeiten gewonnene Vermutung, daß Benzoylund Aminobenzoyl‐Ionen aus Aminobenzophenonen an der Bildungsschwelle mit einer beträchtlichen Überschußenergie behaftet sind.This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Massenspektrometrische Untersuchung des Substituenteneffektes bei einfach substituierten BenzophenonenMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1974
- Calculation of mass spectra of some organic compounds undergoing two consecutive reactions from the molecular ionsJournal of Mass Spectrometry, 1971
- Calculation of partial mass spectra of some organic compounds undergoing competing reactions from the molecular ionsJournal of the American Chemical Society, 1970
- Quasi-Equilibrium Theory of Mass SpectraPublished by Elsevier ,1963
- Absolute Rate Theory for Isolated Systems and the Mass Spectra of Polyatomic MoleculesProceedings of the National Academy of Sciences, 1952