Das alkoholinduzierte Cushing-Syndrom

Abstract
Bei einem 48jährigen Patienten mit essentieller arterieller Hypertonie entwickelte sich als Folge eines chronischen Alkoholabusus ein reversibles Cushing-Syndrom mit typischem Habitus und erhöhtem basalem Plasma-Cortisol, das im prolongierten Dexamethason-Hemmtest nicht supprimiert werden konnte. Alkoholkarenz führte ohne weitere therapeutische Maßnahmen innerhalb weniger Wochen zu einer Remission mit normaler Funktion und Regulation der Nebennierenrinde. Erneuter Alkoholkonsum bewirkte das rasche Wiederauftreten des alkoholinduzierten Cushing-Syndroms. Als Ursache des Hypercortisolismus fand sich eine Störung der zentralen Regulation mit inadäquater ACTH-Sekretion. Die bisher beschriebenen Fälle von alkoholinduziertem Cushing-Syndrom sind uneinheitlich; bei einem Teil muß die Berechtigung der Diagnose in Frage gestellt werden. Reversible Cushing's syndrome with typical physical appearance and increased basal plasma-cortisol level developed in a 48-year-old man with essential arterial hypertension, as a result of chronic alcohol abuse and could not be supressed by prolonged dexamethason inhibition. Alcohol abstinence within a few weeks produced remission with normal adrenocortical function and regulation without any other therapeutic mesaures. Renewed alcohol consumption quickly brought about again the alcohol-induced Cushing's syndrome. An abnormality of central regulation with inadequate ACTH secretion was the cause of the hypercortisolism. Previously reported cases of alcohol-induced Cushing's syndrome are not uniform: in some the diagnosis is in doubt.