Mitteilungen aus dem Laboratorium für Anorganische und Physikalische Chemie der Reichs‐Universität in Groningen (Holland). II. Die genaue Messung der elektrischen Leitfähigkeit von Elektrolyten bei Temperaturen bis 1600° C
Open Access
- 27 October 1920
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 113 (1) , 27-58
- https://doi.org/10.1002/zaac.19201130103
Abstract
No abstract availableThis publication has 17 references indexed in Scilit:
- A Simple Solution to a Complex ProblemNursing Management, 1991
- Über die elektrische Leitfähigkeit von Natron–Kalk–SilikatgläsernAnnalen der Physik, 1919
- Über die Temperaturabhängigkeit der molekularen freien Oberflächenenergie von Flüssigkeiten im Temperaturbereich von − 80 bis + 1650° CZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1917
- Über den Molekularzustand von geschmolzenem ChlorsilberZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1916
- Dichtebestimmungen an geschmolzenen SilberhaloidenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1916
- Fütterungsversuche mit vollständig bis zu Aminosäuren abgebautem Eiweiß und mit Ammonsalzen. Versuch, den Stickstoffbedarf des tierischen Organismus durch anorganische Stickstoffquellen zu decken.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1912
- Leitfähigkeitsmessungen an geschmolzenen SalzenBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1908
- XIV. Hauptversammlung der Deutschen Bunsen=Gesellschaft für angewandte physikalische Chemie vom 9. bis 12. Mai in Hamburg. Über Geschmolzene SalzeBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1907
- Die elektrolytische Dissoziation geschmolzener SalzeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1907
- Leitfähigkeitsmessungen an geschmolzenen Salzen.Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1906