Current Status of Cryptococcosis in Canada

Abstract
The concurrent use of microscopic, cultural, histopathologic and immunologic procedures enabled us to diagnose 91 cases of cryptococcosis, belonging to cutaneous, pulmonary, meningeal and disseminated types, from the time this mycosis was first reported in Canada in 1953 to the present. These cases occurred predominantly in Quebec (43 %) followed by Alberta, British Columbia, Ontario, Saskatchewan, Manitoba, New Brunswick and Newfoundland. It is not known whether any Cryptococcus neoformans infections have occurred elsewhere in Canada. The clinical and laboratory findings indicate that infections occurred in debilitated as well as non-debilitated individuals. Nearly 25 % of the infections were seen in individuals having the acquired immune deficiency syndrome (AIDS) in provinces of Alberta, British Columbia, Ontario and Quebec. In some of the AIDS cases, the latex agglutination (LA) test demonstrated exceptionally high titres of circulating cryptococcal antigen (1:256 to 1:32,768). Cr. neoformans infections occurred more commonly in males than in females, and there were 11 fatal cases of cryptococcosis. The incidence of Cr. neoformans in Canada is probably higher than our data suggest because cryptococcosis is not notifiable in Canada and underreporting is likely. Der gleichzeitige Einsatz von mikroskopischen, kulturellen, histopathologischen und immunologischen Verfahren ermöglichte es uns, seit der ersten Fallbeschreibung in Kanada 1953 bis jetzt insgesamt 91 Fälle von kutaner, pulmonaler, meningealer und disseminierter Cryptococcose zu diagnostizieren. Diese Fälle traten ihrer Häufigkeit nach vorwiegend in Quebec auf (43 %), gefolgt von Alberta, British Columbia, Ontario, Saskatchewan, Manitoba , New Brunswick und Neufundland. Es ist nicht bekannt, ob Cr. neoformans-Infektionen noch sonstwo in Kanada auftraten. Die klinischen und Laborbefunde zeigen, daß die Infektionen sowohl an vorgeschädigten wie an nicht-vorgeschädigten Personen auftraten. Nahezu 25 % der Infektionen wurden an AIDS-Patienten in Alberta, British Columbia, Ontario und Quebec gefunden. Bei einigen AIDS-Cryp-tococcose-Fällen wurden im Latex-Test ungewöhnlich hohe Titer zirkulierenden Cryptococcus-Antigens (von 1 : 256 - 1 : 32 768) nachgewiesen. Cr. neoformans trat häufiger bei Männern als bei Frauen auf. Bei 11 Patienten endete die Krankheit tödlich. Die Häufigkeit von Cr. neoformans in Kanada ist wahrscheinlich höher als unsere Daten vermuten lassen, da Cryptococcose in Kanada keine meldepflichtige Infektionskrankheit ist und eine Dunkelziffer angenommen werden muß.