68. Stabilisierung des Knochenbruches beim Weichteilschaden mit Fixateurs externes
- 1 December 1975
- journal article
- abstracts
- Published by Springer Nature in Langenbecks Archives Of Surgery
- Vol. 339 (1) , 505-509
- https://doi.org/10.1007/bf01257553
Abstract
Die Indikation der Fixateur-externe-Osteosynthese und deren klinische Vorteile werden besprochen. Anschlie\end wird auf einige wichtige technische und biomechanische Gesichtspunkte der Fixateur-externe-Osteosynthese eingegangen. Auf Grund klinisch experimenteller Untersuchungen ist eine räumliche Anordnung des Fixateur externe zu empfehlen, mit der auch bei knöchernen Defekten und beim Vorliegen kurzer metaphysärer Bruchstücke Stabilität erreicht werden kann. Die Ergebnisse nach der Behandlung von aseptischen und infizierten Tibiapseudarthrosen werden tabellarisch dargestellt. The indications for external fixation with fixateurs externes are discussed and some important technical and biomechanical aspects are reviewed. The three-dimensional fixateur externe is recommended on the basis of clinical experimental research. Stability can be obtained with this even when bone defects and short metaphyseal fragments are present. The results observed after the treatment of aseptic and infected pseudarthroses of the tibia are shown in tabular form.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: