Der Mineralstoffwechsel grüner und etiolierter Pflanzen unter besonderer Berücksichtigung des Magnesiums und der Chlorophyllbildung
- 1 November 1929
- journal article
- Published by Springer Nature in Planta
- Vol. 9 (2) , 195-245
- https://doi.org/10.1007/bf01913326
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Zur Entstehung des Chlorophylls und seiner Beziehung zum Blutfarbstoff. I. Mitteilung.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1929
- Über den Einfluss einer Sprossbelichtung auf das Wurzelwachstum und denjenigen einer Wurzelbelichtung auf das SprosswachstumPlanta, 1927
- 56. Sch. R. Zinzadze: Eine neue NährlösungBerichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1926
- Ein hochempfindlicher Farbnachweis für Magnesium. (Vorläuflge Mitteilung)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1924
- Über den Calcium- und Magnesiumgehalt einiger Pflanzensamen.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1909
- Über den Calcium- und Magnesiumgehalt einiger Pflanzensamen.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1909
- Chemie der menschlichen Nahrungs- und GenussmittelPublished by Springer Nature ,1903
- 23. W. Palladin: Aschengehalt der etiolirten BlätterBerichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1892