Über bi‐ und polycyclische Azulene XVII
- 27 April 1954
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 586 (1) , 194-201
- https://doi.org/10.1002/jlac.19545860113
Abstract
No abstract availableThis publication has 14 references indexed in Scilit:
- Zur Kenntnis der Sesquiterpene und Azulene. 103. Mitteilung. Die basischen Eigenschaften der Azulene (Teil III)Helvetica Chimica Acta, 1952
- Über bi- und polycyclische Azulene XIV. Das 1,2-4,5-Dibenzazulen, ein „vollaromatisches” tetracyclisches AzulenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1952
- Über bi- und polycyclische Azulene XV. 1,2-Benzazulene mit Aminogruppen am Azulengerüst oder in einer SeitenketteEuropean Journal of Organic Chemistry, 1952
- Zur Kenntnis der Sesquiterpene und Azulene. 99. Mitteilung. Die basischen Eigenschaften der Azulene (Teil I)Helvetica Chimica Acta, 1952
- Über bi‐ und polycyclische Azulene VII. Synthese einiger Derivate des 1,2‐BenzazulensEuropean Journal of Organic Chemistry, 1951
- Über bi- und polycyclische Azulene VI. 1-Alkoxy-azuleneEuropean Journal of Organic Chemistry, 1951
- Über bi- und polycyclische Azulene. II. Mitteilung: Synthese des 1,8-Trimethylen-azulens; Versuch der Synthese eines DiazulenylsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1949
- A quantum-mechanical investigation of the azulene molecule. Part ITransactions of the Faraday Society, 1948
- Zur Kenntnis der Sesquiterpene. (79. Mitteilung). Im Fünfring mehrfach substituierte AzuleneHelvetica Chimica Acta, 1947
- Beitrag Zur Kenntnis des Kupplungsvorganges [Heteropolare, XXVI]Journal für Praktische Chemie, 1935