Eine einfache Theorie der niedersten optischen Anregungszustände von Molekülkristallen
Open Access
- 1 October 1956
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung A
- Vol. 11 (10) , 797-800
- https://doi.org/10.1515/zna-1956-1005
Abstract
Es wird eine einfache, halbklassische Theorie der niedersten optischen Anregungszustände von Molekülkristallen skizziert. Sie erlaubt aus Messung von Anzahl, Abstand, relativer Intensität und Polarisation der Aufspaltungskomponenten des niedersten 0.0-Überganges (DAVYDOV-Aufspaltung) eine Bestimmung der Anzahl der Moleküle in der Einheitszelle, der Größe der Wechselwirkungsenergie und der Lage der Übergangsmomente im Einzelmolekül. Speziell für den Naphthalinkristall liefert diese Theorie im Zusammenhang mit den experimentellen Ergebnissen der vorhergehenden Arbeit die Lage der Übergangsmomente für den 1. Übergang sicher, für den zweiten wahrscheinlich in der kurzen Molekülachse. Die Aufspaltung steht in engem Zusammenhang mit der Energieübertragung in Molekülkristallen und ist wie diese auf Zustände hinreichender Lebensdauer (größer als 10-12 sec) beschränkt.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: