Die Elektronenstoßfragmentierung von substituierten Dimethylalkoxysilanen

Abstract
Die Massenspektren von substituierten Dimethylalkoxysilanen (H3C)2SiOCH3R (R  F, Cl, H, OCH3, C6H5, CH3, CH2H5, n‐C3H7) und (H3C)2SiOC2H5R (R  Cl, C6H5, CH3, C2H5) wurden gemessen. Die Schemata des elektronenstoßinduzierten Abbaus dieser Verbindungen werden angegeben. Die Ausbeute der Reaktion (M‐15)+ → (M‐45)+ + H2CO, die bei der Fragmentierung der substituierten Dimethylmethoxysilane abläuft, hängt vom Substituenten ab. Mit der CNDO/2‐Methode wurde eine quantenchemische Berechnung der Elektronendichteverteilung im Ion der Massenzahl (M‐15) durchgeführt. Es konnte gezeigt werden, daß ein Zusammenhang zwischen der SiOπ‐Bindungsordnung in diesem Ion sowohl mit der Ausbeute als auch mit der Aktivierungsenergie dieser Reaktion besteht.

This publication has 18 references indexed in Scilit: