Serumglykosidkonzentration und Digitalisintoxikation
- 1 September 1975
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 100 (36) , 1768-1773
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1106458
Abstract
Bei 299 Patienten wurde nach Einnahme von Digoxin oder eines seiner Derivate eine Serumglykosidkonzentration von 2,3 ng/ml oder höher gefunden. Die mittlere Serumglykosidkonzentration betrug 3,4 ± 1,3 ng/ml bei einer Streubreite von 2,3 bis 11,0 ng/ml. Höhere Serumglykosidkonzentrationen gingen auch mit höhergradigen AV-Blockierungen oder tachykarden ektopen Reizbildungsstörungen einher. Eine das übliche Maß überschreitende Dosierung fand sich in 10% der Fälle. Eine eingeschränkte Nierenfunktion war mit 72% die häufigste Ursache für die Digitalisintoxikation. Es ergaben sich Hinweise darauf, daß ein niedriges Körpergewicht ein potentielles Risiko für eine Intoxikation bedeutet. Serum glycoside concentration was 2.3 ng/ml or more in 299 patients digitalised with digoxin or digoxin derivatives. Mean serum glycoside concentration was 3.4 ± 1.3 ng/ml (range 2.3–11.00 ng per ml). Usually, high serum concentrations were associated with advanced degrees of A-V block or rapid ectopic rhythms. Digitalis intoxication as a result of digoxin or digoxin-derivative overdosage occurred in only 10% of patients. Almost three quarters of those with intoxication had impaired renal function. There was some evidence that low body-weight increased the potential risk of intoxication.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: