Wash‐Primer
- 7 December 1956
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 68 (23) , 746-752
- https://doi.org/10.1002/ange.19560682304
Abstract
Es wird über einen reaktionsfähigen Haftgrund für Anstriche, besonders auf Metallen, berichtet, der als Hauptkomponenten Polyvinylbutyral, basisches Zinkchromat und Phosphorsäure enthält. Optimale Film‐Eigenschaften werden mit den „Zweitopf‐Primer”︁ erzielt, während bei dem „Eintopf‐Primer”︁ die Haltbarkeit des Grundiergemisches auf Kosten der Haftfestigkeit erreicht wird.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Mechanism of Wash Primer ActionIndustrial & Engineering Chemistry, 1956
- Wash‐Primer als Metall‐Vorbehandlung und universeller HaftgrundMaterials and Corrosion, 1955
- The chemistry of some complex zinc and cadmium chrome pigmentsJournal of Chemical Technology & Biotechnology, 1955
- Zur Kenntnis der Hydroxychromate. I. Die Hydroxychromate des ZinksHelvetica Chimica Acta, 1954
- Chemistry of Wash PrimersIndustrial & Engineering Chemistry, 1953
- Polyvinylbutyral als LackrohstoffFette, Seifen, Anstrichmittel, 1953
- Electrolytic Resistance in Evaluating Protective Merit of Coatings on MetalsIndustrial & Engineering Chemistry, 1948
- Zinc Tetroxy Chromate. A Rust-Inhibitive Primer PigmentIndustrial & Engineering Chemistry, 1942
- Über ChromateZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1907
- Über normale KaliumdoppelchromateZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1907