Acesulfame K, cyclamate and saccharin inhibit the anaerobic fermentation of glucose by intestinal bacteria

Abstract
The caecal microflora of Cara rats was incubated in the pH stat with glucose under anaerobic conditions, and the acid production was measured. In the presence of the sweeteners Acesulfame K, Cyclamate and Saccharin, inhibition of the fermentation of glucose was observed with ED50 values of 260, 251, and 140 mM, respectively. The nutritional relevance of these observations is probably slight; an interpretation in terms of bacterial physiology leads to the proposal that the sweeteners may act on glucose transport systems at the bacterial cytomembrane. Die Mikroflora des Zäkums von Cara-Ratten wurde, unter anaeroben Bedingungen, in einem pH-Stat mit Glucose inkubiert, um die Säurebildung zu messen. In Gegenwart der Süßstoffe Acesulfam K, Cyclamat und Saccharin wurde eine Hemmung der Glucosevergärung mit den ED50-Werten von 260, 251 bzw. 140 mM gefunden. Die ernährungsphysiologische Bedeutung dieser Beobachtung ist wahrscheinlich gering; die Interpretation der Versuche führt im Rahmen der Bakterienphysiologie zu dem Vorschlag, daß die Süßstoffe auf Glucose-Transportsysteme in der bakteriellen Zytomembran wirken.