Abstract
Für die Herstellung von Carbonsäuren bzw. Carbonsäureestern durch Anlagerung von Kohlenoxid und Wasser bzw. Alkohol an Olefine wurden als Katalysatoren bisher entweder nach Reppe carbonyl‐bildende Metalle oder nach Koch Lewis‐Säuren vom BF3‐Typ verwendet. In dieser Arbeit werden als neue Carbonylierungskatalysatoren Oxonium‐tetrafluoroborate [ROH2][BF4] untersucht, die es auf Grund ihrer besonderen Eigenschaften ermöglichen, Carbonsäuren vollkontinuierlich und wirtschaftlicher als bisher zu synthetisieren. Die Herstellung und Eigenschaften der Katalysatoren sowie die mit einer kontinuierlich arbeitenden Versuchsapparatur gesammelten Erfahrungen werden mitgeteilt.