Entwicklung der sekund ren Geschlechtsmerkmale in der Ontogenese des Chorthippus parallelus Zett. (Orthoptera)
- 1 January 1930
- journal article
- Published by Springer Nature in Wilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- Vol. 122 (3) , 593-628
- https://doi.org/10.1007/bf00573593
Abstract
Wenn wir die Ausbildung der sekundären Geschlechtsmerkmale in der postembryonalen Entwicklung des Ch. parallelus und der Wirbeltiere vergleichen, so beobachten wir eine große Analogie zwischen denselben. Die sekundären Geschlechtsmerkmale erscheinen bei Ch. parallelus erst allmählich, mit fortschreitendem Alter; sie fehlen in der 1. Altersstufe und fehlen auch ganz oder teilweise in der 2. Altersstufe. Sie sind in der Altersstufe angedeutet und in der 4. klar zu erkennen, aber ihr Maximum erreichen sie erst beim Übergang des Insekts zur erwachsenen Form. Von besonderer Wichtigkeit ist es, daß bei der Entwicklung der sekundären Geschlechtsmerkmale des Ch. parallelus ein deutlicher Sprung beim Übergang zur erwachsenen Form beobachtet wird. Hier beobachten wir eine im Vergleich zu den vorhergehenden Altersstufen unverhältnismäßige Vergrößerung der sekundären Geschlechtsunterschiede. Die unverhältnismäßig starke Entwicklung der sekundären Geschlechtsmerkmale beim Übergang zum erwachsenen Zustand kann mit einer Entwicklungshemmung der einen und einer Entwicklungsstimulierung der anderen Merkmale bei den verschiedenen Geschlechtern erklärt werden. Nur die äußeren Geschlechtsorgane, zu welchen die letzten veränderten Hinterleibsegmente gehören, unterscheiden sich deutlich (ohne Transgression) bei den Männchen und Weibchen in der 1. Altersstufe, und zwar schon beim Ausschlüpfen derselben aus dem Ei. Diese Unterschiede werden aber mit dem Alter größer. Auf diese Weise entwickeln sich die Unterschiede im Bau der äußeren Geschlechtsteile viel früher als die anderen Geschlechtsmerkmale.Keywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Das Wachstumsgesetz und die Methode der Bestimmung der WachstumskonstanteWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1928
- Postnatal growth of the chicken skeletonJournal of Anatomy, 1927
- Über die Determination der sekundären Geschlechtsmerkmale (Brutsackbildung) der weiblichen Wasserassel durch das OvarJournal of Comparative Physiology A, 1926
- Körper und KeimzellenPublished by Springer Nature ,1926
- Studien über variabilitätMolecular Genetics and Genomics, 1922
- Physiological self-differentiation of the wing-germs grafted on caterpillars of the opposite sexJournal of Experimental Zoology, 1922
- Chromosome studies. I. Taxonomic relationships shown in the chromosomes of tettigidae and acrididae: V‐shaped chromosomes and their significance in acrididae, locustidae, and gryllidae: Chromosomes and variationJournal of Morphology, 1916
- Untersuchungen über Kastration und Transplantation bei SchmetterlingenWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1911
- Über den Zusammenhang von Geschlechtsdrüsen und sekundären Geschlechtsmerkmalen bei der AnthropodenMolecular Genetics and Genomics, 1909
- Rhizocephala.Published by Smithsonian Institution ,1906