Beiträge zur Chemie der heterocyclischen, pseudobasischen Aminocarbinole, XXVIII: Bildung eines neuartigen heterocyclischen Ringsystems durch 1.3‐dipolare Cycloaddition bei der alkalischen Behandlung des 1‐Hydroxy‐2‐[2.4‐dinitro‐phenyl]‐1.2‐dihydro‐isochinolins
- 1 April 1965
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 98 (4) , 1013-1022
- https://doi.org/10.1002/cber.19650980403
Abstract
Unter der Einwirkung katalytischer Mengen einer starken Base geht das Aminocarbinol I in ein neuartiges heterocyclisches System, das Benzoxazepin‐Derivat III, und eine Azoxyverbindung IV über. Der Ablauf der Reaktion wurde geklärt und die Struktur der Endprodukte auf synthetischem Wege und durch Abbau bewiesen.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Beiträge zur Chemie der heterocyclischen, pseudobasischen Aminocarbinole, XXVII. Der Mechanismus der Cycloaddition von α.β‐ungesättigten Ketonen an 3.4‐Dihydro‐isochinolineEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1965
- 1,3‐Dipolar Cycloadditions. Past and FutureAngewandte Chemie International Edition in English, 1963
- 1.3‐Dipolare Cycloadditionen Rückschau und AusblickAngewandte Chemie, 1963
- Enamine, VII. Verlauf der Allyl‐ und Propargyl‐Allenyl‐Umlagerungen bei der Alkylierung von EnaminenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1961
- Beiträge zur Chemie der heterocyclischen, pseudobasischen Aminocarbinole, XVIII. Struktur und Tautomerie der aus 2‐[2.4‐Dinitro‐phenyl]‐isochinoliniumchlorid gewonnenen PseudobasenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1961
- Über IsonitroneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1958
- THE o-FORMYL- AND o-ACETYL-PHENYLACETIC ACIDSThe Journal of Organic Chemistry, 1953
- Notiz über 2‐Oxy‐hydrindon‐(1)European Journal of Inorganic Chemistry, 1950