Der Einfluß organischer Verbindungen auf einige chemische Wirkungen des Ultraschalls

Abstract
Oxydationsreaktionen, die unter dem Einfluß von Ultraschallwellen in verdünnten, wäßrigen Lösungen verlaufen, werden durch organische Verbindungen in verschiedener Weise beeinflußt. In sehr geringen Konzentrationen wirken diese Stoffe als Inhibitoren für bestimmte Reaktionen; bei gleichzeitiger Anwesenheit von molekularem Sauerstoff wird oft eine Erhöhung des Umsatzes um mehr als 100% beobachtet. Stoffe mit hohem Dampfdruck unterdrücken oberhalb einer gewissen Konzentration alle chemischen Wirkungen des Ultraschalls. Diese Erscheinungen werden verständlich, wenn man beachtet, daß die Strahlenwirkung eine indirekte ist, und die Reaktionen durch Radikale ausgelöst werden, die durch Zersetzung des Wassers entstehen: H2O → H + OH. Die Inhibierung durch organische Stoffe kommt bei sehr kleinen Konzentrationen dadurch zustande, daß sie die oxydierenden Radikale abfangen. Diese kompetitive Wirkung ist abhängig von den funktionellen Gruppen im Molekül; sie nimmt in homologen Reihen mit steigender Kettenlänge zu. Die Ähnlichkeit dieser Erscheinungen mit den chemischen Wirkungen ionisierender Strahlen wird diskutiert.

This publication has 0 references indexed in Scilit: