Erfolgreiche Akutbehandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen mit oraler 5-Aminosalicylsäure
- 1 January 1985
- journal article
- clinical trial
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 110 (10) , 363-368
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1068828
Abstract
In einer randomisierten, kontrollierten Studie wurden bei je 30 Patienten mit aktiver Colitis ulcerosa und Colitis granulomatosa Crohn die Wirkungen von oral applizierter 5-Aminosalicylsäure (dreimal 0,5 g/d) und von Salazosulfapyridin (dreimal 1 g/d) verglichen. Bei persistierenden Beschwerden in den ersten 5 Behandlungstagen wurde zusätzlich Methylprednisolon (initial 40 mg/d) gegeben. Nach achtwöchiger Behandlung fanden sich bei den Patienten mit Colitis ulcerosa morphologische Remissionen bei 60 % in der 5-Aminosalicylsäure- und bei 53 % in der Salazosulfapyridin-Gruppe. Eine klinische Besserung ließ sich in beiden Gruppen bei 86 % der Patienten erzielen. Beim Morbus Crohn wurde eine klinische Besserung bei 87 % der Patienten in der 5-Aminosalicylsäure-Gruppe und bei 80 % in der Salazosulfapyridin-Gruppe erzielt, erkennbar am signifikanten (P = 0,0001) Abfall des mittleren Aktivitätsindexes. Die zusätzliche Corticosteroidmedikation war in beiden Behandlungsgruppen nahezu gleich. Während der 5-Aminosalicylsäure-Therapie wurden keine Nebenwirkungen beobachtet. Salazosulfapyridin mußte dagegen bei vier Patienten wegen Unverträglichkeitserscheinungen abgesetzt werden. Bei gleicher Wirkung wie Salazosulfapyridin stellt 5-Aminosalicylsäure somit aufgrund seiner Nebenwirkungsfreiheit eine wertvolle Alternative zur herkömmlichen Behandlung dar. The effectiveness of oral 5-aminosalicylic acid (0.5 g t.i.d.) and of salazosulfapyridine (1.0 g t.i.d.) was compared in a randomized controlled study in two groups with 30 patients each with ulcerative colitis and with Crohn's disease. Persistent complaints within the first 5 days were treated with additional methyl-prednisolone (40 mg/d initially). After treatment for 8 weeks patients with ulcerative colitis showed morphologic remissions in 60 % of the 5-aminosalicylic acid group and in 53 % of the salazosulfapyridine group. Clinical improvement was achieved in 86 % in both groups. Clinical improvement in Crohn's disease was seen in 87 % of patients of the 5-aminosalicylic acid group and in 80 % of the salazosulfapyridine group. This was evidenced by the significant fall (P = 0,0001) of the mean activity index. Additional steroid medication was nearly equal in both treatment groups. There were no side effects during treatment with 5-aminosalicylic acid. In contrast, salazosulfapyridin had to be withdrawn in four patients due to signs of intolerance. 5-Aminosalicylic acid can thus be considered a valuable alternative to conventional treatment on the basis of equal effectiveness as salazosulfapyridine and lack of undesirable side effects.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: