Im Sinne der bereits früher aufgestellten Systematik der Nitrosylmonohalogenide der Eisengruppe konnte durch neuere Untersuchungen festgestellt werden, daß sich den (vermutlich) tetrameren Mononitrosyl-Nikkelhalogeniden [Ni(NO)X]4 und den dimeren Dinitrosyl-Kobalthalogeniden [Co(NO)2X]2 die vollständige Reihe der monomeren Trinitrosyl-Eisenhalogenide Fe(NO)3X (X=Cl, Br, J) anschließt. Diese Verbindungen zersetzen sich leicht unter Stickoxydabgabe, jedoch nimmt wie bei den Eisentetracarbonylhalogeniden Fe(CO)4X2 die Beständigkeit in der Richtung Fe(NO)3Cl → Fe(NO)3Br → Fe(NO)3J zu. Für die untersuchten Verbindungen werden Strukturmodelle vorgeschlagen. Sie werden durch Dipolmessungen, die zugleich frühere Anschauungen über den Bindungscharakter der Metall-NO-Bindung bestätigen, gestützt