Zwischenmolekulare Energiewanderung und Fluoreszenz
Open Access
- 1 January 1948
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Annalen der Physik
- Vol. 437 (1-2) , 55-75
- https://doi.org/10.1002/andp.19484370105
Abstract
In Weiterentwicklung früherer Theorien von J. und F. Perrin und klassischphysikalischer Überlegungen des Verfassers wird eine quantenmechanische Behandlung des Übergangs von Elektronenanregungsenergie zwischen gleichartigen Molekülen in Lösung gegeben. Der kritische Molekülabstand, unterhalb dessen der übergang während der Anregungsdauer stattfindet, läßt sich aus den Absorptions‐ und Fluoreszenzspektren und der Anregungsdauer der Moleküle berechnen. Für Fluorescein und Chlorophyll a ergeben sich Werte von 50 bzw. 80 ÅE, entsprechend den mittleren Molekülabständen in Lösungen von 3,2 · 10−3 bzw. 7,7 · 10−4 Molen/Liter. Für die Bereiche oberhalb und unterhalb der kritischen Konzentration werden Formeln zur Berechnung der Energieabwanderung vom Primärmolekül angegeben, die mit den vorliegenden Messungen der Konzentrationsdepolarisation der Fluoreszenz gut übereinstimmen. Die Anwendung auf analoge Energiewanderungsprobleme in Molekülkristallen und im Assimilationsapparat der Pflanze wird diskutiert.Keywords
This publication has 28 references indexed in Scilit:
- Fluorescence of Solid AnthraceneNature, 1947
- Die „Energiewanderung“ in Kristallen und MolekülkomplexenThe Science of Nature, 1940
- Photosensitised reactions and the quenching of fluorescence in solutionTransactions of the Faraday Society, 1939
- Fluorescence of SolidsNature, 1938
- Mechanism of Propagation of Electronic Excitation Energy, and Photosynthesis in PlantsNature, 1938
- The Theory of the Photolysis of Silver Bromide and the Photographic Latent ImageProceedings of the Royal Society of London. Series A. Mathematical and Physical Sciences, 1938
- Über die farbigen Kohlenwasserstoffe des SteinkohlenteersThe Science of Nature, 1934
- ber sensibilisierte Fluoreszenz von GasenThe European Physical Journal A, 1923
- Über Entstehung wahrer Lichtabsorption und scheinbare Koppelung von QuantensprüngenThe European Physical Journal A, 1922
- Einige aus der Theorie von Klein und Bosseland zu ziehende Folgerungen über Fluoreszenz, photochemische Prozesse und die Elektronenemission glühender KörperThe European Physical Journal A, 1922