Surveillance postoperativer Wundinfektionen – Referenzdaten des Krankenhaus-Infektions-Surveillance-Systems (KISS)
- 1 January 2002
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Der Chirurg
- Vol. 73 (1) , 76-82
- https://doi.org/10.1007/s104-002-8033-8
Abstract
Einleitung. Postoperative Wundinfektionen (WI) stellen als dritthäufigste nosokomiale Infektion ein Problem aller operativen Fächer dar. Die Einschätzung der Höhe eigener Wundinfektionsraten ist häufig problematisch, da infolge des Fehlens einer einheitlichen Methode zur Ermittlung dieser Raten in der Vergangenheit für Deutschland keine geeigneten Vergleichsdaten existierten. Methoden. Das Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) führt seit 1997 eine standardisierte Erfassung von WI nach US-amerikanischem Vorbild in inzwischen 132 operativen Abteilungen aus 89 deutschen Krankenhäusern durch. Dabei werden durch geschultes Hygienefachpersonal nach den CDC-Definitionen WI bei den ausgewählten Indikatoroperationen erfasst. Ergebnisse. Seit Januar 1997 wurden bei 71.038 Operationen 13 verschiedener Operationsarten 1.549 WI registriert. Die risikostratifizierten WI-Raten für jede dieser Operationsarten werden hier zur Verfügung gestellt. Schlussfolgerungen. Die Referenzdaten des KISS können als Orientierungshilfe zur Einschätzung der Höhe eigener WI-Raten genutzt werden. Voraussetzung dafür ist eine Surveillance nach dem KISS-Protokoll. Background. Surgical site infections (SSI), the third-most-frequent nosocomial infection, are a problem in all fields of surgery. Assessing the level of one's own infection rates is often difficult, since there have been no suitable comparative data available in Germany in the past due to the lack of a uniform method of determining these rates. Methods. Based on an American model, the Hospital Infection Surveillance System (KISS) has been carrying out a standard recording of SSI since 1997 in meanwhile 132 surgical departments of 89 hospitals. Specially trained hygiene personnel record SSI according to CDC definitions in selected indicator operations. Results. Since January 1997, 1,549 SSI have been recorded in 71,038 operations using 13 different surgical techniques. The risk-ratified SSI rates for each of these surgical techniques are provided and can serve as orientational data for other departments. Conclusion. The KISS reference data can help in assessing one's own SSI rates. A prerequisite is surveillance according to the KISS protocol.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: