Elektronenoptische untersuchungen über den feinbau von gelen
- 1 August 1948
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Makromolekulare Chemie
- Vol. 2 (2) , 143-171
- https://doi.org/10.1002/macp.1948.020020204
Abstract
1. Vanadinpentoxyd‐Gel: An Hand der elektronenoptischen Aufnahmen können wir uns ein anschauliches Bild vom Aufbau retikular disperser Kolloide machen. Es zeigt sich, daß die Gele durch ein zusammenhängendes Micellargerüst charakterisiert sind, dessen Maschen offen miteinander kommunizieren. Die Verzweigungen und Verschmelzungen auseinanderweichender und zusammenlaufender Stränge sind deutlich sichtbar.2. Schleim: Im Epidermisschleim der Quittensamen werden feine Stränge von ca. 100 Ä Dicke nachgewiesen. Aus Analogie zu andern Samenschleimen, die Cellulosefäden von mikroskopischen Dimensionen enthalten (z. B. Cobaea scandens) darf geschlossen werden, daß diese Stränge die chemisch nachgewiesene Cellulose des Quittenschleims vorstellen.3. Bakteriencellulose: Mit Hilfe Cellulose aufbauender Bakterien konnte gezeigt werden, daß frisch gebildete Cellulose nicht sogleich in kristallisierter Form auftritt. Bei B. xylinoides erscheint sie zuerst in Form eines im El.‐Mikr. strukturlosen Häutchens auf der Oberfläche der Kulturflüssigkeit. Dieser Film ist jedoch nicht stabil, sondern beginnt in dünnste Fäden auszukristallisieren.4. Cellulosefasern: Es wird über eine neue, von Heuberger (Eidg. Materialprüfungsanstalt St. Gallen) entwickelte Methodik zur schonenden Zerfaserung von Cellulosefasern mittels Ultraschallwellen berichtet. Die longitudinalen Schwingungen, die durch einen geeigneten Schallgeber in einer Flüssigkeit erzeugt werden, spalten die Faser ohne irgendwelche Querbrüche in allerfeinste Stränge bis 60 Å Dicke auf, die mit den Micellarsträngen von Frey‐Wyßling identifiziert werden.Keywords
This publication has 36 references indexed in Scilit:
- Submicroscopic structure of cellulose gelsJournal of Polymer Science, 1946
- Übermikroskopische Untersuchungen an gemahlenen Cellulosefasern. Miteilung über makromolekulare VerbindungenJournal für Praktische Chemie, 1944
- Zur Frage des Aufbaues der Primärwand der BaumwollhaarePlanta, 1942
- Strukturuntersuchungen zur BlutgerinnungKlinische Wochenschrift, 1939
- Über den Aufbau pflanzlicher ZellwändePlanta, 1937
- Der Aufbau der Pflanzlichen ZellwändeProtoplasma, 1936
- Untersuchungen über die Bildung der pflanzlichen ZellwandPlanta, 1936
- ACTION OF BACTERIA AND ENZYMES ON CARBOHYDRATES AND THEIR BEARING ON PLANT SYNTHESISScience, 1930
- Zur Kenntnis der pflanzlichen Zellmembran. (IV. Mitteilung über Begleitstoffe der Cellulose von Kurt Hess und Mitarbeitern.)European Journal of Organic Chemistry, 1928
- XIX.—The chemical action of pure cultivations of bacterium acetiJournal of the Chemical Society, Transactions, 1886