Wechselwirkungen mit aromatischen Ringen in chemischen und biologischen Erkennungsprozessen
- 13 March 2003
- journal article
- aufsatz
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 115 (11) , 1244-1287
- https://doi.org/10.1002/ange.200390290
Abstract
Zwischenmolekulare Wechselwirkungen unter Beteiligung aromatischer Ringe sind Schlüsselvorgänge sowohl in chemischen als auch in biologischen Erkennungsprozessen. Ihr Verständnis ist für das rationale Wirkstoffdesign und für die Leitstrukturoptimierung in der Medizinischen Chemie essenziell. Unterschiedliche Ansätze werden für ein tiefergehendes Verständnis der strukturellen und energetischen Parameter einzelner Erkennungsarten mit aromatischen Substraten verfolgt: erwähnt seien biologische Untersuchungen, Studien der molekularen Erkennung mit künstlichen Rezeptoren, Suchen in kristallographischen Datenbanken, Gasphasenstudien und theoretische Untersuchungen. Dieser Aufsatz versucht, diese Wissensgebiete zu vereinen und die aus zahlreichen Untersuchungen gewonnenen Erkenntnisse zusammenzufassen. Er widmet sich hauptsächlich Beispielen mit biologischer Relevanz mit dem Ziel, die für die Wirkstoffentwicklung wichtigen Kenntnisse der molekularen Erkennung zu vertiefen.Keywords
This publication has 656 references indexed in Scilit:
- Selective Complexation of N-Alkylpyridinium Salts: Recognition of NAD+ in WaterAngewandte Chemie International Edition in English, 2002
- Electronic properties, hydrogen bonding, stacking, and cation binding of DNA and RNA basesBiopolymers, 2001
- Mimicking the Structure and Function of DNA: Insights into DNA Stability and ReplicationAngewandte Chemie International Edition in English, 2000
- Evidence for a strong sulfur-aromatic interaction derived from crystallographic dataBiopolymers, 2000
- Syntheses of Macrocyclic Compounds Possessing Fluorine Atoms in Their Cavities: Structures and Complexation with CationsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1999
- Molecular Recognition of Nucleotide Pairs by a Cyclo-Bis-Intercaland-Type Receptor Molecule: A Spectrophotometric and Electrospray Mass Spectrometry StudyChemistry – A European Journal, 1999
- Molecular Tweezers as Synthetic Receptors: Molecular Recognition of Electron-Deficient Aromatic and Aliphatic SubstratesChemistry – A European Journal, 1999
- Development of modified force field for cation-amino acid interactions:Ab initio-derived empirical correction terms with comments on cation-? interactionsJournal of Computational Chemistry, 1998
- A Novel Type of Liquid Crystals Based on Axially Fluorinated Cyclohexane UnitsAngewandte Chemie International Edition in English, 1998
- Was läßt sich aus der molekularen Erkennung in Protein‐Ligand‐Komplexen für das Design neuer Wirkstoffe lernen?Angewandte Chemie, 1996