Die Entwicklung des Blattes bei Plectranthus fruticosus und Ligustrum vulgare und die Theorie der Periklinalchimären
- 1 May 1927
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Planta
- Vol. 3 (4) , 499-526
- https://doi.org/10.1007/bf01916498
Abstract
No abstract availableThis publication has 9 references indexed in Scilit:
- Entwicklungsmechanisehe Studien an panaschierten PelargonienMolecular Genetics and Genomics, 1923
- Die weißrandpanaschierung von acer negundo LMolecular Genetics and Genomics, 1921
- 79. Otto Schüepp: Beiträge zur Theorie des VegetationspunktesBerichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1916
- Die Crataegomespili von BronvauxMolecular Genetics and Genomics, 1915
- Beiträge zur Kenntnis der Blattentwicklung einiger phanerogamer PflanzenFlora oder Allgemeine Botanische Zeitung, 1914
- 40. Otto Schuepp: Wachstum und Formwechsel des Sproßvegetationspunktes der AngiospermenBerichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1914
- 76. Erwin Baur: Pfropfbastarde, Periklinalchimären und HyperchimärenBerichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1909
- Das Wesen und die Erblichkeitsverhältnisse der „Varietates albomarginatae hort.“ vonPelargonium zonaleMolecular Genetics and Genomics, 1908
- 67. W. und J. Docters van Leeuwen‐Reijnvaan: Über das Färben der jüngsten Zellwände in VegetationspunktenBerichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1907