Das Rezidiv nach chirurgischer Behandlung des Morbus Crohn
- 1 January 1979
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 104 (02) , 47-51
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1103841
Abstract
Zur Ermittlung der Rezidivrate nach chirurgischer Therapie des Morbus Crohn wurde die Rezidivwahrscheinlichkeit bei 58 Patienten nach Darmresektion wegen Enterocolitis granulomatosa mit der statistischen Methode der Sterbetafeln bestimmt. In den ersten 10 Jahren nach einer Resektion muß bei 84,1% der Patienten mit einem Krankheitsrückfall gerechnet werden, in 41,6% der Fälle ist eine Zweitresektion notwendig. Alter, Geschlecht und Krankheitsdauer vor der Operation hatten keinen Einfluß auf das Rezidiv. Eine Heilung der Enterocolitis Crohn ist somit durch chirurgische Maßnahmen nicht möglich, die Indikation zur Operation sollte deshalb primär auf lebensbedrohliche Komplikationen beschränkt werden. The probability of recurrence was determined in 58 patients after intestinal resection for Crohn's disease using the statistical method of death tables. Within the first 10 years after resection a recurrence must be expected in 84.1% of patients. In 41.6% of cases a second resection becomes necessary. Age, sex, and disease duration preoperatively had no influence on the recurrence. Curative treatment of Crohn's disease is not possible by surgery and the indication for operation should thus be limited primarily to lifethreatening complications.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: