Die O2-Transportfunktion des mütterlichen und fetalen Blutes zum Zeitpunkt der Geburt
- 1 September 1965
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Pflügers Archiv - European Journal of Physiology
- Vol. 286 (3) , 238-250
- https://doi.org/10.1007/bf01833565
Abstract
No abstract availableThis publication has 31 references indexed in Scilit:
- Zwei Nomogramme für die Atemgasgrößen und den Säure-Basenstatus des fetalen und des mütterlichen BlutesPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1965
- Der Gasaustausch in der menschlichen Placenta unter Berücksichtigung der wechselseitigen Abhängigkeit von O2- und CO2-TransportPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1965
- Der Säure-Basenstatus und die CO2-Transportfunktion des mütterlichen und fetalen Blutes zum Zeitpunkt der GeburtPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1965
- A New Acid-Base Nomogram an Improved Method for the Calculation of the Relevant Blood Acid-Base DataScandinavian Journal of Clinical and Laboratory Investigation, 1960
- Das Verhalten der Atemgase in den Nabelschnurgefäßen nach der GeburtZeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin, 1959
- Sauerstoffbindun Gskurve, fetales Hämoglobin und Erythrocyten-Morphologie bei Frühgeborenen und SäuglingenKlinische Wochenschrift, 1959
- The “in vivo“ Foetal Oxygen Dissociation CurveNeonatology, 1959
- SOME PROPERTIES OF HUMAN FETAL AND MATERNAL BLOODJournal of Clinical Investigation, 1941
- The oxygen-dissociation curve of blood, and its thermodynamical basisProceedings of the Royal Society of London. Series B, Containing Papers of a Biological Character, 1923
- Ueber einen in biologischer Beziehung wichtigen Einfluss, den die Kohlensäurespannung des Blutes auf dessen Sauerstoffbindung übt1Skandinavisches Archiv Für Physiologie, 1904